Skip to the content
Ein Kunde der Lebenshilfe Wien und eine Mitarbeitende sind im Garten und mähen den Rasen. Sie unterbrechen die Arbeit und lächeln in die Kamera.

Hier findest du alle offenen Stellen.

Quereinstieg bei der Lebenshilfe Wien

Möchtest du die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern, aber hast noch keine Ausbildung in diesem Bereich?

Kein Problem! 

Wir suchen Menschen, die mit Herz, Offenheit und Freude bei der Sache sind und die Motivation mitbringen, in den spannenden und sinnvollen Bereich der Behindertenarbeit einzusteigen.

So sieht unser Quereinstiegs-Programm aus:

  • Begleitung und Schulung
    Du wirst von erfahrenen Fachkräften eingeschult und während deiner Tätigkeit unterstützt.
  • Arbeitszeit
    Wir bieten Teilzeitstellen mit 25 bis 30 Wochenstunden.
  • Turnusdienst
    Du arbeitest im Schichtdienst, der auch Wochenend-, Nacht- und Feiertagsdienste umfasst.
  • Aufgaben
    Du unterstützt unsere Kund*innen im Alltag, einschließlich der Betreuung und Versorgung mit unterstützenden Pflegetätigkeiten.

Du begleitest Menschen mit Behinderungen beim Führen ihres Haushalts, bei Aktivitäten wie Einkäufen sowie bei Unternehmungen in ihrer Freizeit.

Häufige Fragen und Antworten zum Quereinstieg bei der Lebenshilfe Wien:

  • Freude, Motivation und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
  • Vererfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Wir schulen dich umfassend ein.
  • Bereitschaft zur Unterstützung bei der Basispflege unserer Kund*innen.
  • Flexibilität für Schichtdienste, inklusive Wochenenden und Nächte.

Du hilfst bei der Grundversorgung und leistest einfache Pflegetätigkeiten.

Du unterstützt unsere Kund*innen bei alltäglichen Aktivitäten wie Einkäufen, Kinobesuchen und Freizeitgestaltung.

Ja! Wir bieten den **Einstieg ohne spezifische Ausbildung** an. Die Kosten für die UBV-Schulung (Unterstützung bei der Basisversorgung) übernehmen wir. Dieser Lehrgang entspricht der Gesundheits- und Krankenpflege-Basisversorgungs-Ausbildungsverordnung (GuK-BAV).

Du erhältst eine umfassende Einschulung und wirst von unserem erfahrenen Fachpersonal begleitet und unterstützt, um deine Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.

Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Supervision.

Du wirst nach dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) bezahlt. Du startest in der Verwendungsgruppe 5, bei abgeschlossener Ausbildung in Verwendungsgruppe 6. Zusätzlich erhältst du entsprechende Zulagen, die dein Gehalt erhöhen.

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren sieht freundlich in die Kamera. Sie trägt eine weiße Bluse.

„Nach Jahren im Büro suchte ich eine erfüllende Aufgabe. Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen gibt mir die Chance, positiv auf ihr Leben einzuwirken. Jeder Tag ist anders, voller Herausforderungen und schöner Momente. Besonders schätze ich mein großartiges Team und die gemeinsame Arbeit für ein wichtiges Ziel. Der Job ist anspruchsvoll, aber unglaublich bereichernd und bietet auch Quereinsteiger*innen eine tolle Möglichkeit, sich im sozialen Bereich neu zu orientieren.“

Wir helfen dir gerne weiter

Interessierst du dich für eine Karriere in unserer Organisation? Kontaktiere mich, ich bin deine Ansprechperson für alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess.

Das Foto zeigt die Verantwortliche in der Lebenshilfe Wien für Personaladministration. Deborah Baranow ist eine junge Frau mit langen zurückgebundenen, dunklen Haaren, sie trägt eine helle, gemusterte Bluse.

Interessierst du dich für eine Karriere in unserer Organisation? Kontaktiere mich, ich bin deine Ansprechperson für alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess.